Jagdkurse in Oberkärnten: Herbstkurs und Intensivkurs

Sowohl der Herbstkurs als auch der Intensivkurs bieten eine fundierte Vorbereitung auf die Jagdprüfung in Kärnten, wobei der Herbstkurs eine längere Ausbildungszeit mit regelmäßigen Abendkursen bietet und der Intensivkurs eine kompakte Wissensvermittlung in kurzer Zeit ermöglicht.

Wir empfehlen den Kurs zu wählen, der am besten zu deinen persönlichen Bedürfnissen und deinem Zeitplan passt.

Herbstkurs (September 2025 – April 2026)

Unser Herbstkurs bietet eine umfassende und praxisorientierte Vorbereitung auf die Jagdprüfung in Kärnten. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die eine fundierte Ausbildung bevorzugen und bereit sind, sich intensiv und über einen längeren Zeitraum mit den vielfältigen Aspekten der Jagd auseinanderzusetzen.

Kursinhalte:

  • 120 Stunden theoretische Ausbildung: Wildkunde, Forst & Jagdbetrieb, jagdliches Brauchtum, Waffenkunde & Waffengesetz, Kärntner Jagdgesetz, Hundewesen, Wildbrethygiene & Wildkrankheiten, Wildökologie, Tierschutz & Naturschutzrecht;
  • Praktische Ausbildung: Umgang mit Jagdwaffen, Schießtraining, Jagdhundewesen;
  • Exkursionen: Praxisnahe Einblicke in verschiedene Jagdmethoden und Reviere
  • Special: Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Jagdhunderassen hautnah kennen (Erdhunde, Bracken, Stöberhunde, Schweißhunde, Vorstehhunde)

Ablauf:

  • Kurszeiten: Wöchentliche Abendkurse (Donnertags 17:30 – 22:00 Uhr)
  • Dauer: 8 Monate, September 2025 – April 2026
  • Standort: Nötsch im Gailtal
  • Kosten: €1450,-

Besonderheiten:

  • Praxisorientierung: Intensive Vorbereitung durch erfahrene Jäger und Ausbilder.
  • Vernetztes Wissen: Keine isolierte, sondern vielmehr eine vernetzte Wissensvermittlung, um den Anforderungen der Prüfung gerecht zu werden
  • Lernunterstützung: Bereitstellung von verständlichen und pädagogisch aufbereiteten Lernunterlagen
  • Gemeinschaft: Austausch mit Jagdkollegen und enger Kontakt zur Jägerschaft


Prüfungstermin Frühjahr: Abgabe des Ansuchens um Zulassung zur Jagdprüfung bis 31. Oktober des jeweiligen Jahres.

Jetzt Herbstkurs buchen

Intensivkurs (Sommer 2026)

Unser Intensivkurs richtet sich an Personen, die in kurzer Zeit eine umfassende und praxisnahe Vorbereitung auf die Jagdprüfung absolvieren möchten. Dieser zweiwöchige Jagd-Intensivkurs bietet eine konzentrierte Wissensvermittlung mit hohem Praxisanteil.

Kursinhalte:

  • 120 Stunden theoretische Ausbildung: Kompakte Vermittlung aller Wissensgebiete, darunter Wildkunde, Forst- und Jagdbetrieb, jagdliches Brauchtum, Waffenkunde, Jagdgesetze, Hundewesen, Wildbrethygiene, Wildkrankheiten, Wildökonomie, Tierschutz und Naturschutzrecht;
  • Praktische Ausbildung: Besonderer Wert wird in diesem Kurs auf die praktische Schießausbildung und die sichere Waffenhandhabung gelegt. Kurz vor der Prüfung wird die Vorbereitung in ein Lehrrevier verlegt. Dort werden Forst- und Reviereinrichtungen hautnah studiert und der gesamte Stoff noch einmal wiederholt.
  • Special: Die Teilnehmer:innen lernen verschiedene Jagdhunderassen hautnah kennen (Erdhunde, Bracken, Stöberhunde, Schweißhunde, Vorstehhunde)

Ablauf:

  • Kurszeiten: täglich von 07:30 – 17:30 Uhr (Mo-Fr)
  • Dauer: 2 Wochen [Sommer 2026 (Juli)]
  • Standort: Nötsch im Gailtal
  • Kosten: €1600,-

Besonderheiten:

  • Intensive Betreuung: Persönliche Betreuung und intensive Wissensvermittlung durch erfahrene Jäger und Ausbilder in kürzester Zeit
  • Lernunterstützung: Bereitstellung von verständlichen und pädagogisch aufbereiteten Lernunterlagen

  • Zusätzliche Angebote:
    • Präparatesammlung: Die Teilnehmer:innen haben Zugang zu einer umfangreichen Sammlung an Präparaten, um ihr Wissen zu vertiefen
    • Waffenkunde: Mit speziell hergestellten und präparierten Waffenteilen, Schlössern und Querschnittmodellen wird das technische Verständnis vertieft und genau erklärt.


Prüfungstermin Sommer: Abgabe des Ansuchens um Zulassung zur Jagdprüfung bis 30. Juni des jeweiligen Jahres.

Jetzt Intensivkurs buchen